Code Namen: „Alter Schwede“ oder „Willsdumischverarsche?“
Brautag: 6. September 2014
Braumeister Bernhard fehlte entschuldigt. Die Herren Braumeister Klaus und Markus gaben ihr Bestes.
Zutatenliste:
9:25 Uhr Einmaischen bei 53°C, 12kg Bohemian Pilsner (Weyermann) in 50l Wasser
1. Rast 20 Minuten bei 52°C
9:45 Uhr 3,0 kg gekochter Reis, 2,0 kg Weizengrütze fein, 1,5 kg Maisgries fein dazugegeben
Aufheizen
10:10 Uhr 2. Rast 60 Minuten, 62°C..65°C
11:10 Uhr Aufheizen auf 72°C
11:20 Uhr 3. Rast bei 72°C
11:45 Uhr Jodnormalität
11:58 Uhr Läutertonnen befüllt
12:35 Uhr Läutern beginnt
ca. 50 l Nachguss
13:45 Uhr Läutern beendet, Aufheizen fürs Würzekochen
14:00 Uhr Spindel zeigt 14°P bei 33 °C (temperaturkorrigiert: ca. 15-16°P)
Wir füllen den Kessel mit heißem Wasser auf um auf 12-13°P zu kommen.
15:00 Uhr Kochbeginn; 1. Hopfengabe 180g 5,8 % Alphasäure Perle
16:20 Uhr 2 Hopfengabe 50g 5,8 % Alphasäure Perle
16:30 Uhr Kochende, Gegenstromkühlung mit sagenhafter neuer Pumpe
6 l Speise abgefüllt (wird im KÜhlschrank gelagert)
Hefe:
18:20 Uhr fertig mit Aufräumen
23:00 Uhr in beiden Gärbehältern ist die Hefe gut bei der Arbeit; Temperatur im Keller: 22°C
7. September 21:00 Uhr: bittere Kräusen mit sterilem Sieblöffel abgeschöpft