Lässt sich mit dem folgenden Rezept brauen:
Eingemaischt haben wir um 9:45 Uhr bei 40 Grad.
Die Jodprobe war sofort in Ordnung.
12:26 Uhr haben wir den Nachguß aufgesetzt.
12:45 Uhr hatte der Nachguß 50 Grad und wir haben mit dem Läutern begonnen.
14:20 Uhr bei 90 Grad die Hopfengabe in die Würze gegeben.
16:05 – 17:40 Uhr abgepumpt! Da unsere Pumpe durch den letzten Brautag an den Hopfenpallets gelitten hatte, wurde quasi an der Ziellinie die Blutgrätsche angesetzt…
Trösten können wir uns mit einem Stammwürzegehalt von 16,5 Grad Plato!
Im Fäschen durfte auch ein Aromabeutel liegen, um dem Hopfen genug Zeit zur Entfaltung seiner Aromaöle zu lassen.
Der Brautag war am Samstag den 10.12. abgeschlaucht haben wir 11 Tage später, am 21.12.2012.
Unser „dunkles Herren-Gersten-Weizen-Improvisationsstarkweissbier“ ist eindeutig ein Bier der Schaumklasse.
Unbestätigten Berichten zufolge genügen 2-3 Flaschen um eine ausreichende Menge Schaum für jede gute Schaumparty zu zaubern.
Evtl. werden wir die Menge der Speise, welche wir zur Nachgärung aufheben von 8 auf 6 Liter verringern.